Tierhortung:
Wenn Tierliebe zur Sammelzwang wird...
Tierhortung, Animal Hoarding: Was ist es?
Das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren bezeichnet man als Tierhortung.
Dabei werden Tiere auf engem Raum gehalten, ohne dass die Besitzer die Mindestanforderungen wie
Nahrung, Hygiene oder tierärztliche Versorgung gewährleisten können.
Betroffene Personen, sogenannte Animal Hoarder, sind nicht mehr in der Lage,
auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden
der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren.
Häufigste Mängel sind Erkrankungen, Parasitenbefall, Unterernährung,
Verletzungen und Verhaltensstörungen, vor allem Deprivationsstörungen.
In fast einem Drittel der Bestände werden tote Tiere aufgefunden.
Mit Kot und Urin verschmutzte Böden und Geruchsbelästigungen sind die häufigsten Hygienemängel,
die sich bei der Fälle bis in den menschlichen Wohnbereich erstreckten.
Teilweise ist, vor allem bei Katzenhaltungen, nach der Räumung eine Kernsanierung oder gar ein Gebäudeabriss nötig.
In zwei Drittel der Fälle ist das Platzangebot für die Tiere nicht ausreichend.
Geruchsbelästigung und Hygienemängel sind mit Abstand auch der häufigste Grund
für die Anzeige von Tierhortungen bei Behörden.
In der Forschung werden vier Typen von Tierhorten unterschieden auf:
Zumeist sind Frauen betroffen, vielfach stehen sie kurz vor dem Rentenalter,
leben meist zurückgezogen ohne Partner oder Angehörige und nehmen zum Grossteil gar nicht wahr,
dass sie ein Problem haben.
Die zwischen 1997 und 1999 ermittelte Statistik (USA) listet auf,
dass sich durchschnittlich 39 Tiere in einer Tierhorter-Wohnung fanden,
überwiegend Katzen oder Hunde.
In 69 Prozent der Fälle waren die Wohnungen verdreckt von Exkrementen,
in 80 Prozent der Fälle fanden sich dort auch kranke Tiere und Kadaver.
Tiere sind nicht kastriert und nach Geschlechtern getrennt
Ein weiteres Anzeichen für Tierhortung: Die Tiere sind nicht kastriert und nach Geschlechtern getrennt.
Das vergrössert das Problem weiter, denn die Tiere vermehren sich unkontrolliert.
Da die Betroffenen selbst nicht zu den Behörden gehen können oder wollen,
werden die meisten Fälle bekannt, weil Nachbarn, Angehörige oder Passanten die Behörden aufmerksam machen.
Zuständig für Fälle von Tierhortung ist das Veterinäramt.
Tierhorten ist schlimmer als Messie-Verhalten
Tierschützer fordern angesichts dieser Erkenntnisse, dass das Tiere-Horten auch als Krankheit anerkannt wird.
Damit man den Menschen helfen kann - und letztlich auch die Tiere schützt.
Das Tiere-Horten vergleicht sich mit dem Messie-Syndrom und gibt es deutliche Parallelen - mit einem Unterschied:
Animal Hoarding ist schlimmer als Messie-Verhalten, weil dabei auch Tiere aktiv leiden.
So seien Hunde zwar Rudeltiere, doch das Leben auf engstem Raum ohne Auslauf und Licht,
selbst wenn Hunde psychisch oft sehr viel 'verdauen' könnten:
Tiere tragen einen Schaden davon, sie sind nicht mehr die, die sie Kraft ihrer Genetik und
in einer normalen Umgebung hätten sein können.
Sie haben einen eingeschriebenen Warn-Brief bzw. eine merkwürdige Kündigung-Bedrohung für Ihre Wohnung von der Hausverwaltung bzw. Besitzer erhalten, oder?
Sofort-Hilfe:
Diskret. Mit Herz und Verstand. Prompt.
Messie-Syndrom, Verwahrlosung, Vermüllung, Tierhortung:
Ein ganz anderes Leben ist möglich!
"WEG aus dem Chaos"
Ein Messie-Haushalt zu räumen ist für Betroffenen, für alle Beteiligten bzw.
für Angehörigen nicht einfach.
Aus diesem Grund wollen wir Ihnen dabei helfen und Ihnen diese Aufgabe übernehmen.
Da „der Mensch“ für uns von zentraler Bedeutung ist, werden wir unsere Herangehensweise
den Bedürfnissen und Wünsche dieses Menschen anpassen.
... Weil die Räumung des betreffenden Hauses auch eine wesentliche Beeinträchtigung
der Privatsphäre des Mieters ist.
Um eine Überforderung zu vermeiden, ist unser gesamtes Team in seiner Vorgehensweise
äusserst vorsichtig, diskret und professionell geschult.
Wir zeigen Diskretion, Respekt und Respekt.
Wir sind uns bewusst, in welchem Zustand eine Messie-Wohnung liegt und
wie empfindlich dieses Thema behandelt werden kann.
Es liegt auch in unserer Verantwortung,
die Situation der Betroffenen möglichst zu vereinfachen.
Wir sind uns darüber im Klaren, wie schwierig dieser Schritt
für alle Beteiligten ohnehin schon ist.
Daher möchten wir Sie in dieser Lage vollständig entlasten.
Die betroffenen Räumlichkeiten werden von unserem erfahrenen,
gut geschulten Fachpersonal geräumt und anschliessend eine hygienische,
desinfizierende Grundreinigung durchgeführt.
"ARAS Messiehilfe Schweiz" engagiert sich auch für soziale Dienste und Institutionen und
sorgt für die Instandhaltung von Wohnungen und Häusern.
Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Betroffenen
keine Fremdplatzierung benötigen und in ihrer vertrauten Umgebung
bzw. ihrem Zuhause bleiben bzw. dorthin zurückkehren.
"WEG aus dem Chaos"
Wir helfen tatkräftig, engagiert und diskret dabei!
"ARAS MESSIEHILFE SCHWEIZ" ist in der ganzen Deutsch-Schweiz tätig und
ist schnell bei Ihnen vor Ort, wenn Sie es wünschen.
Lassen Sie sich beraten. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf «Senden».
Oder telefonieren Sie uns ganz einfach: 044 666 11 00.